Jeden Winter dasselbe, Kaminanzünden und keiner weiß wie es richtig geht. Oder vielleicht doch? Einer ruft: „Das muss aufgebaut werden wie ein Lagerfeuer.“ ein anderer meint: „Quatsch alles rein in den Kamin, Zeitungspapier dazu und zwei Paraffin Würfel, dann passt das schon.“. Ihr merkt schon, jeder hat seine Methode und ist damit mal mehr und mal weniger erfolgreich. In diesem Beitrag zeigen wir euch wie wir sehr erfolgreich unseren Kamin „von oben“ entzünden und welche Vorteile das Anzünden von oben hat.
Warum nicht anzünden wie immer?
Wenn ein Kaminfeuer gezündet werden soll, hat fast jeder Freund oder Verwandte einen „Geheimtipp“ parat. In der Regel führt dies dazu, dass zunächst kleines Holz ähnlich wie ein Lagerfeuer in Pyramidenform im Kamin aufgestellt wird und anschließend größere Scheite auf das Feuer gelegt werden. Angezündet wird das Feuer dann von unten.
Der größte Nachteil bei dieser Methode ist, dass die Wärme im inneren des Feuers gehalten wird und sich der Feuerraum nicht schnell genug aufheizen kann. Eine vollständige Verbrennung der Brennmaterialien kann dadurch nicht stattfinden, da die Brennmaterialien am Rand des Feuers vor sich hin glimmen, ausgasen oder qualmen, da sie zu wenig Wärme bekommen. Im Zentrum des Feuers hingegen, wo die Wärme gehalten wird, gelangt nicht genug Sauerstoff um das Holz richtig zu verbrennen.
Stattdessen findet eine Verkohlung der Brennmaterialien im Zentrum des Feuers statt. Das Resultat ist eine Verschwendung von Brennstoff und ein Haufen Qualm der durch den Schornstein geht. Nachbarn und Umwelt werden darüber wohl nicht so erfreut sein. Jetzt aber zum richtigen Anzünden eines Kamins: Das Anzünden von Oben.
Das Anzünden von Oben
Ja Ihr habt gerade richtig gelesen, unser Kamin wird von oben angezündet. Und das Beste ist, ihr braucht dafür vergleichsweise wenig Material, der Feuerraum wird schneller aufgeheizt, sodass das trockene Holz vollständig und sehr raucharm verbrennen kann. Für das Anzünden von Oben reichen 4 trockene mittelgroße Holzscheite sowie einer unseren MOKAN Kaminanzünder oder zwei Kaminanzünder aus Holzwolle und Wachs aus.
Schritt 1: Ihr nehmt vier mittelgroße trockene Holzscheite wie in der Abbildung zu sehen ist und platziert diese kreuzweise im Kamin. |
![]() |
Schritt 2: Legt einen MOKAN Kaminanzünder zwischen die beiden oberen Holzscheite und öffnet alle Luftklappen des Kamins. Anschließend entzündet den Anzünder. |
![]() |
Schritt 3: Das Holz brennt nun sauber von oben nach unten. Wenn |
![]() |
Hier findet ihr auch noch einmal unser Anleitungsvideo für das Anzünden eines Kamins mit Kaminanzündern aus Holzwolle und Wachs:
Die Vorteile des Anzündens von Oben liegen klar auf der Hand:
- Der Feuerraum heizt sich schneller auf, sodass eine vollständige Verbrennung des Brennmaterials stattfinden kann.
- Es wird weniger Material benötigt. Mit 4 trockenen Holzscheiten und einem MOKAN Kaminanzünder könnt ihr euren Kamin anzünden.
- Durch die vollständige Verbrennung der Brennmaterialien entstehen weniger Emissionen und Rauch, das Holz kann sauber verbrennen und ihr spart Brennstoff.
Wir wünschen euch nun viel Spaß beim Anzünden eures Kamins.